Dekoloniale Stadtführung

Magazin, weiterführende Literatur & Presse

Bibliothek

Hier findest du von uns verfasste Blogbeiträge, weitere Leseempfehlungen und was die Presse über uns schreibt.

Blogbeiträge & News

Did you know that April 4th is World Mining Day? Mining impacts our daily lives more than we often realize. For instance, 70% of the world’s cobalt is mined in the Democratic Republic of Congo (DRC). This mineral is vital for powering your phone, your laptop, and most of your electronic devices. Without it, the modern technologies we depend on
The T4 Euthanasia Program was a sinister initiative undertaken by the Nazi regime in Germany during the 1930s and 1940s. Named after the address of its headquarters at Tiergartenstraße 4 in Berlin, the program’s primary aim was to systematically exterminate individuals considered mentally or physically handicapped, as well as those with genetic defects.
Nelson Mandela, affectionately known as Madiba, spent 27 years of his life imprisoned for his unwavering commitment to anti-apartheid activism. Emerging from the darkness of incarceration, he became a towering figure in the fight for liberation and equality for Black South Africans. Despite enduring immense personal suffering, Mandela chose not to harbor bitterness or seek revenge.
Celia’s famous catchphrase, “¡Azúcar!” (meaning “sugar”), became synonymous with her persona. This word captured her energetic performances, creative spirit, and enthusiasm for life and music. It became a rallying cry of joy, love, and cultural pride—a fitting representation of her indomitable spirit.
Anton Wilhelm Amo whose stories beg to be heard and remembered. Amo’s life is a testament to the richness and complexity of human experience and highlights how the narratives of African people have been systematically erased or ignored in mainstream histories
Witches were often female traditional doctors? The infamous witch hunts, which began in the late 1480s, were rooted in the systematic persecution of women practicing medicine and healing arts. This historical tragedy reflects not only the misogyny and power structures of the time but also the suppression of female medical professionals in favor of an emerging male-dominated field.

Buchempfehlungen auf Englisch

They Were Her Property: White Women as Slave Owners in the American South

Stephanie E. Jones-Rogers
Ein bahnbrechendes Buch über die oft übersehene Rolle weißer Frauen im amerikanischen Sklavensystem. Stephanie E. Jones-Rogers zeigt, wie sie aktiv am Sklavenmarkt teilnahmen, wirtschaftlich profitierten und brutale Managementstrategien einsetzten – ein neuer Blick auf Macht und Verantwortung in der Geschichte der Sklaverei.

Afrotopia

Felwin Sarr
Eine kraftvolle Meditation und poetischer Aufruf zu einer afrikanischen Utopie der Selbstneuerfindung im 21. Jahrhundert. Nach Kolonialismus, Bürgerkriegen und der AIDS-Krise scheint ein neuer Tag für den afrikanischen Kontinent anzubrechen.

The Wretched of the Earth

Frantz Fanon
Ein Klassiker über die psychologischen und sozialen Folgen des Kolonialismus

How Europe Underdeveloped Africa

Walter Rodney
Eine kritische Analyse der wirtschaftlichen Ausbeutung Afrikas durch den Kolonialismus

Collective Amnesia

Koleka Putuma
Eine Sammlung politischer Gedichte über Dekolonisierung und Identität

The Kaiser’s Holocaust: 

Prof. David Olusoga
On 12 May 1883, the German flag was raised on the coast of South-West Africa, modern Namibia – the beginnings of Germany’s African Empire.

Buchempfehlungen auf Deutsch

Kluft und Liebe

Josephine Apraku
Ein kluges Buch über die Unsichtbarkeit sozialer Ungleichheit in Liebesbeziehungen. Josephine Apraku zeigt, wie Diskriminierung auch intime Beziehungen prägt – und wie wir bewusster lieben können.

Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen.

Jennifer Teege
Ein beeindruckendes Memoir über kulturelles Trauma und persönliche Identität. Jennifer Teege entdeckt mit 38 Jahren zufällig, dass ihr Großvater der berüchtigte NS-Verbrecher Amon Göth war – eine Erkenntnis, die ihr Leben erschüttert und sie mit tiefgreifenden Fragen über Herkunft, Schuld und Identität konfrontiert.

Black Studium

Ina Wudtke
Das Buch erinnert multidirektional an vergangene und gegenwärtige antirassistische Kämpfe in Deutschland. Es dokumentiert Wudtkes Audio-Installation Black Lives Audio Triptych und erweckt Archivmaterial – insbesondere Fotos, Lieder und Texte – über Fasia Jansen und Hilarius Gilges zum Leben.

Deutsch sein und schwarz dazu: Erinnerungen eines Afro-Deutschen

Theodor Michael
Dieses Buch zeigt die oft vergessene Geschichte kolonialer Migranten in Deutschland und ihre Diskriminierung im Wandel der Zeit – von anfänglicher Akzeptanz bis zur systematischen Ausgrenzung. Eine wichtige Lektüre, um die Auswirkungen des Kolonialismus und Rassismus in Deutschland besser zu verstehen.

Schwarzer Feminismus

Natasha A. Kelly
Übersetzte Texte von Angela Davis, Audre Lorde, Kimberlé Crenshaw u.a., die intersektionalen Feminismus beleuchten

Eure Heimat ist unser Albtraum

Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah
Essays über Rassismus und Antisemitismus in Deutschland

Empfohlene Dokus

Audioguide Touren in Berlin

Coming soon…

deSta in der Presse

Du bist daran interessiert, über uns zu schreiben? Zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Deutschlandfunk

Historische Stadtführung: Berlins Afrikanisches Viertel

Julian Hilgers
ZDF heute

Afrikanische Geschichte in Berlin

Sarah Danquah
THE GUARDIAN

‘Hidden in plain sight’: the European city tours of slavery and colonialism

Ashifa Kassam
Berliner Zeitung

„Dauerkolonie“ im Afrikanischen Viertel

Maria Häußler
AL JAZEERA

How to pay for genocide

Shola Lawal
B.Z.

Berlinerin Justice Mvemba will als Miss Germany aufklären

Sabine Klier